Verkehrsminister Al-Wazir erteilt grundhafter Sanierung der Landesstraße zwischen Heringen/Leimbach und Leimbach/Landesgrenze vor 2022 eine Absage

von Torsten Warnecke

Torsten Warnecke MdL widerspricht: Dringender Handlungsbedarf

v.l.: Stellv. Ortsvorsteher Leimbachs Alwin Hofmann, Kurt Wolf, Erster Stadtrat Heringens Johannes Beyer, Ehrenamtlicher Vizelandrat Alfred Rost, Stadtverordnetenvorsteher Heringens Detlef Scheidt, SPD-Unterbezirksvorsitzender Wartburgkreis Maik Klotzbach, SPD-Landtagsabgeordneter Torsten Warnecke und Kalistadt Heringens Bürgermeister Daniel Iliev.

Bad Hersfeld - Wiesbaden. Die Landesstraße 3172, die die Kalistadt Heringen mit Thüringen verbindet, ist außerhalb der Ortslage Leimbach in einem desaströsen Zustand. Dies betrifft außerhalb des Stadtteils Leimbach beide Richtungen. Sowohl die in die Kernstadt wie auch die Richtung Dippach nach Thüringen. Davon überzeugten sich betroffene Bürger aus beiden Bundesländern.

Im Vorfeld hatte der SPD-Landtagsabgeordnete Torsten Warnecke in einer Landtagsfragestunde Verkehrsminister Al-Wazir nach dem weiteren Vorgehen befragt. Nach Al-Wazirs Auskunft wurde die Landesstraße 3172 in diesen Abschnitten in „2015 im Rahmen der Sanierungsoffensive als nachrangig bewertet. Infolge einer erneuten Bewertung im Jahr 2017 ist der genannte Straßenabschnitt ebenfalls als nachrangig eingestuft worden.“ Im Klartext heißt dies nach Warneckes Recherche, daß Verkehrsminister Al-Wazir vor 2022 keine Sanierung durchführen lassen will.

Bei der Inaugenscheinnahme der Straße zwischen Leimbach und der Landesgrenze Hessen-Thüringen wurde auch ein Blick nach Thüringen geworfen. Dort wurde die Landesstraße bereits saniert. Das muß auch in Hessen möglich sein, waren sich alle einig. „Zumal der LKW-Verkehr,“ nach Aussage des Stellvertretenden Ortsvorstehers Alwin Hofmann (Leimbach), „sich auf dieser Straße nur begegnen kann, wenn er in die Bankette fährt.“ Der Kritik schloß sich Heringens Bürgermeister Daniel Iliev an: „Insbesondere die LKW-Verkehre wachsen. Damit werden die dafür nicht ausgelegten Straßen kaputtgefahren. Und das verantwortliche Land Hessen läßt unser aller Landesstraßen-Eigentum verkümmern. Außerdem hat das nichts mit Verkehrssicherheit zu tun.“

Zurück zur Übersicht